Hilfreiche Regeln in der Traumatherapie

Aufrichtigkeit ansprechen; Stopp-Signale etablieren; nur so viel sagen (lassen), wie es „ok“ ist; destruktive Beziehungen zum Thema machen; Akuttrauma benennen; inneres Portionieren; ggf. Ausstiegsreihenfolge erkennen; Stabilisierungskriterien erabeiten und Distanzierungs- sowie Bearbeitungstechniken erläutern und einüben – all das klingt einfach, ist aber bei komplexen Traumafolgestörungen gar nicht so leicht anzuwenden. Was kann dabei helfen?

Mit Möglichkeit für Übungen und Fallbesprechung

Datum

12.09.2024
Abgelaufene Events

Uhrzeit

14:00 - 18:30

Zoom-Webinar

Etiketten

Online-Veranstaltung

Schreibe einen Kommentar